Umrahmt von berühmten Bergen liegt das kleine Örtchen Lermoos idyllisch am Rand eines ehemaligen Sumpfgebietes, dem Lermooser Moos.
Vier Gebirgsketten kommen hier in Tirol zusammen: Die Ammergauer Alpen, das Wettersteingebirge, die Lechtaler Alpen und die Miminger Kette.
Vom Campingplatz hinauf auf den mächtigen „Daniel“
Uns zieht es heute in die Ammergauer Alpen. Wir möchten hier auf den höchsten Berg, den Daniel.
Wir übernachten auf dem Campingplatz in Lermoos und können direkt von hier starten.
Für den Aufstieg nehmen wir den Kohlbergsteig, der steil anzieht und uns gleich gut ins Schwitzen bringt.

Nach 1,10 Stunden erreichen wir die idyllisch gelegene Tuftlalm (Lermooser Alm), wo es auch eine Aussichtsplattform gibt.

Vorbei an einer kleinen Kapelle, führt der Weg steil weiter.

Der Daniel schiebt sich ins Blickfeld, noch ist es ein gutes Stück bis da hinauf.

Der Steig wird schmaler und mündet in eine Latschengasse.

Jede Menge Alpenrosen blühen zu der Jahreszeit, herrlich! Man passiert ein paar Schrofen, dann wird die Vegetation immer spärlicher. Unser Steig ist jetzt schotterig und mühsam. Schließlich erreichen wir den Verbindungsweg zwischen Ups und Daniel. Das Gipfelkreuz ist schon zu sehen.

Ein schmaler Weg führt uns die letzten Meter hinauf.

Endlich! Wir sind auf dem imposanten Daniel auf 2340 Metern angekommen. Er ist der höchste Berg der Ammergauer Alpen.

Der Ausblick auf Zugspitze, Ehrwalder Sonnenspitze und viele andere Berge ist einmalig.
Für den Abstieg geht es zunächst auf dem Gratweg wieder zurück, dann steuern wir die Upsspitze an. Mit 2332 Metern ist sie etwas niedriger als der Daniel. Ein Gipfelkreuz gibt es hier nicht. Der Rückblick zum Daniel ist toll.

Jetzt noch weiter zum dritten Gipfel. Der Weg führt sehr steil abwärts und wir queren ein kleines Schneefeld.

Nach einer Stunde erreichen wir den Grünen Ups auf 1852 Metern. Wir lassen uns in die Wiese fallen und relaxen.

Der weitere Abstieg führt nun wieder zur Tuftlalm, wo wir jetzt einkehren.

Im Anschluss geht es über den Boserwinkelsteig zurück nach Lermoos und unseren Campingplatz.
Fazit: Ausgesprochen schöne Bergtour mit grandiosem Zugspitzblick
Gleich drei schöne Gipfel kann man auf dieser Bergtour sammeln, allerdings sollte man Kondition mitbringen. Da man über die Südseite aufsteigt, ist es im Sommer ziemlich heiß. Auf dem Verbindungsweg zwischen Daniel und Ups braucht man Trittsicherheit. Die Ausblicke von den Bergen sind grandios. Ganz nah ist von hier aus die Zugspitze zu sehen und auch der Blick ins Tal ist wunderschön.
Höhe „Daniel“: 2340 Meter
Höhe „Ups“: 2332 Meter
Höhe „Grüner Ups“: 1852 Meter
Höhenmeter: 1420 hoch, 1420 runter
Kilometer: 13,6
Zeit bis zum Gipfel (Daniel): 3,10 h
Gesamtzeit (inkl. Pause): 6,55 h
Schreibe einen Kommentar