Autor: Anja Schuth Seite 1 von 4

Überschreitung der Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen

Hochgrat: Zweitägige Überschreitung der Nagelfluhkette im Allgäu

Zehn, zwölf oder noch mehr Gipfel in zwei Tagen? Kein Problem. Bei der Überschreitung der Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen ist das zu schaffen.

Die Tour ist ein Klassiker im Allgäu und eine der schönsten Kamm- und Gratwanderungen in den … Weiterlesen

Rysy: In sechs Tagen durch die Hohe Tatra und auf den höchsten Berg Polens

Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Sie gehört zu zwei Dritteln zur Slowakei und zu einem Drittel zu Polen. 24 Gipfel sind über 2500 Meter hoch.

Das 27 Kilometer lange Gebirge ist der höchste Teil der Karpaten … Weiterlesen

Auf dem Gipfelplateau des Děčínský Sněžník (deutsch: Hoher Schneeberg).

Děčínský Sněžník: Auf den höchsten Berg im Elbsandsteingebirge

Die spektakulär in Felsen gebaute Basteibrücke ist das Touristenhighlight im Elbsandsteingebirge. Wer die Gegend besucht, sollte sich von den zahlreichen Besuchern nicht abschrecken lassen und die Bastei besichtigen. Die 76,5 Meter lange Brücke und die Ausblicke auf Lilien- und Königstein … Weiterlesen

Matrashaus auf dem Hochkönig

Hochkönig: Auf den höchsten Berg der Berchtesgadener Alpen

Mit seinem tiefblauen Königsee, der berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä am Ufer und dem Watzmann, sind die Berchtesgadener Alpen ein Touristenmagnet in Bayern.

Wir waren schon ein paarmal hier in den Bergen unterwegs, einmal auf einer 7-tägigen Durchquerung von Hütte zu … Weiterlesen

Hinteres Sonnwendjoch

Hinteres Sonnwendjoch: Auf den höchsten Berg des Mangfallgebirges

Die Gipfelziele im Mangfallgebirge gehören zu den klassischen Münchner Hausbergen. Viele können sowohl im Sommer als auch im Winter bestiegen werden und selten ist man irgendwo alleine unterwegs.

Bei der Bergtour, die wir heute gehen, wird das vermutlich anders sein.… Weiterlesen

Sonntagshorn

Sonntagshorn: Übers Hintere Kraxenbachtal auf den höchsten Berg der Chiemgauer Alpen

Oft haben wir bei unseren Bergtouren rund um Ruhpolding und Inzell das mächtige Sonntagshorn bestaunt.

Mit 1961 Metern ist er nicht nur der höchste Berg der Chiemgauer Alpen, sondern auch ein Grenzberg zwischen Bayern und Salzburg. Es ist ein faszinierender … Weiterlesen

Ararat

Ararat: Auf den höchsten Berg der Türkei

Beim ersten Anblick des Ararat hat es mir fast den Atem verschlagen. Wir fahren mit unserem Kleinbus von der Stadt Van nach Doğubeyazıt, als unser kurdischer Bergführer sagt „Schaut mal, da rechts seht ihr den Ararat“.

Wie ein mächtiger Riese … Weiterlesen

Fichtelberg und Oberwiesenthal

Fichtelberg: Auf den höchsten Berg in Sachsen

Das Erzgebirge ist ein Bruchschollengebirge und über Jahrhunderte prägte der Bergbau die Region.

Heute ist die Gegend um Oberwiesenthal das größte Skigebiet Sachsens und mit dem 1214 Meter hohen Fichtelberg befindet sich hier der höchste Berg des Bundeslandes.

Für die … Weiterlesen

Weinberge und im Hintergrund die Kalmit

Kalmit: Über das Felsenmeer auf den höchsten Berg im Pfälzerwald

Während im April die Gipfel der Alpen noch schneebedeckt sind, ist in den deutschen Mittelgebirgen der Frühling eingekehrt. Besonders weit ist die Natur in der Südpfalz in Rheinland-Pfalz.

Nach Rheinhessen ist die sonnenverwöhnte Pfalz das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet. Im Tal … Weiterlesen

Morro de la Agujereada: Auf den höchsten Berg Gran Canarias

Will man dem Winter entfliehen, sind die Kanarischen Inseln perfekt.

Wir haben uns kurzfristig entschieden, ein paar Tage auf Gran Canaria zu verbringen. Hier hat es das ganze Jahr frühlingshafte Temperaturen und man kann im Grunde immer Wandern gehen.

Bergtour Weiterlesen

Seite 1 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén